Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

würgen vi

  • 1 würgen

    1. дави́ть, души́ть; библ. убива́ть;
    2. с трудо́м [с отвраще́нием, давя́сь] прогла́тывать;
    3. швейц. кре́пко обнима́ть; сжима́ть в объя́тиях (кого-л.)
    würgen II vi дави́ться
    er würgt an einem Bissen у него́ кусо́к застря́л в го́рле, он подави́лся куско́м
    an einer Arbeit würgen разг. му́читься [би́ться] с како́й-л. рабо́той
    es würgt mich im Halse меня́ ду́шит, мне сжима́ет [сда́вливает] го́рло
    würgen II vi швейц. де́лать пода́рок к имени́нам

    Allgemeines Lexikon > würgen

  • 2 würgen

    I.
    1) tr jdn. Kehle zudrücken души́ть [umg дави́ть ] кого́-н. jdn. (am Halse < an der Kehle>) würgen auch сда́вливать /-дави́ть кому́-н. го́рло
    2) tr etw. v. Raubtier - Beutetier дави́ть у- <души́ть /у-> [viel, alles переда́вливать/-дави́ть <передуши́ть pf> ] кого́-н.
    3) tr: morden убива́ть /-би́ть
    4) tr jdn. Atem benehmen: v. Kragen, Krawatte, Husten; Beklemmung verursachen: v. Ekel, Zorn души́ть кого́-н. v. Angst, Schmerz дави́ть <сжима́ть> кому́-н. грудь, сда́вливать кому́-н. дыха́ние. jd. wird vom Husten gewürgt auch кто-н. да́вится ка́шлем | würgend Angst сжима́ющий грудь
    5) tr etw. aus etw. herauswürgen: aus Kropf, Magen отры́гивать /-рыгну́ть что-н. (из чего́-н.)

    II.
    1) itr an etw. kaum schlucken können давя́сь, прогла́тывать проглоти́ть что-н. | an einer Antwort würgen дави́ться отве́том
    2) itr: Brechreiz haben име́ть позы́в на рво́ту. jd. muß würgen auch кого́-н. тошни́т

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > würgen

  • 3 würgen

    würgen v/t dusić;
    vi an etwas (D) würgen dławić się (I);
    ich muss würgen zbiera mi się na wymioty

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > würgen

  • 4 würgen

    vt/vi (h) 1,. с трудом просунуть, затолкать, пропихнуть что-л. Er würgte Schnürsenkel durch die engen Löcher.
    Die Rowdys haben ihm einen Knebel in den Mund gewürgt.
    2. надрываться, вкалывать. Sie haben Tag und Nacht gewürgt.
    Ich habe sehr gewürgt, bis ich mit dem Tapezieren fertig wurde.
    3.: mit Hängen und Würgen с горем пополам, с большим трудом, едва-едва. Die Prüfung hat er mit Hängen und Würgen bestanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > würgen

  • 5 würgen

    1. vt
    1) давить, душить; библ. убивать
    2) с трудом ( с отвращением, давясь) проглатывать
    3) швейц. крепко обнимать; сжимать в объятиях (кого-л.)
    2. vi
    er würgt an einem Bissen — у него кусок застрял в горле, он подавился куском
    es würgt mich im Halseменя душит, мне сжимает ( сдавливает) горло
    2) швейц. делать подарок к именинам

    БНРС > würgen

  • 6 Würgen

    n
    1) рво́тное движе́ние n
    2) сры́гивание n

    German-russian medical dictionary > Würgen

  • 7 wurgen

    (за)душить, удушить; (у)давить; душить; давить
    * * *
    (d)
    * * *
    гл.
    общ. давить, душить

    Dutch-russian dictionary > wurgen

  • 8 würgen

    гл.
    1) общ. душить, давиться, давить
    2) фам. ишачить, тянуть лямку, вкалывать

    Универсальный немецко-русский словарь > würgen

  • 9 würgen

    1. vt
    1) давить, душить
    2) перен душить; быть тесным
    3) (с трудом) протискивать [давить, продавливать]
    2. vi
    1) задохнуться; подавиться; давиться

    es würgte j-n (im Hals) — чувствовать тошноту [позывы к рвоте]

    2) разг вкалывать, пахать; ишачить; тянуть лямку

    Универсальный немецко-русский словарь > würgen

  • 10 würgen

    wǘrgen
    I vt дави́ть, души́ть
    II vi
    1. дави́ться

    er würgt an inem B ssen — у него́ кусо́к застря́л в го́рле, он подави́лся куско́м

    2. фам. вка́лывать, иша́чить; тяну́ть ля́мку

    Большой немецко-русский словарь > würgen

  • 11 Würgen

    Deutsch-Russischen Medizin-Wörterbuch > Würgen

  • 12 würgen

    vt
    давить, душить

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > würgen

  • 13 met hangen en wurgen

    1. нареч.
    общ. насилу
    2. предл.

    Dutch-russian dictionary > met hangen en wurgen

  • 14 Bürgen soll man würgen

    Универсальный немецко-русский словарь > Bürgen soll man würgen

  • 15 an einer Ärbeit würgen

    нареч.
    разг. биться с (какой-л.) работой, мучиться с (какой-л.) работой

    Универсальный немецко-русский словарь > an einer Ärbeit würgen

  • 16 mit Hängen und Würgen

    1. нареч.
    1) общ. насилу
    2) разг. едва, едва-едва, еле-еле, кое-как, с большим трудом
    2. предл.
    1) общ. с трудом
    2) разг. с горем пополам, с грехом пополам
    3. прил.
    разг. со скрипом, абы как, через силу

    Универсальный немецко-русский словарь > mit Hängen und Würgen

  • 17 Boa würgen

    [«давить удава»]
    мочиться

    Schimpfwoerter von Deutschland > Boa würgen

  • 18 давиться

    БНРС > давиться

  • 19 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 20 Hängen

    n -s
    2) вешание; повешение
    ••

    БНРС > Hängen

См. также в других словарях:

  • Würgen — Würgen, verb. regul. act. 1. Mit äußerster Mühe hinunter zu schlucken, ingleichen mit äußerster Mühe Athem zu hohlen suchen; als ein Reciprocum. So sagt man, jemand würge sich, sowohl, wenn er in Gefahr zu ersticken ist, und solches durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • würgen — würgen: Das Verb mhd. würgen, ahd. wurgen (entsprechend aengl. wyrgan) ist verwandt mit lit. ver̃žti »einengen, schnüren, pressen«, russ. ot verzat »öffnen« (eigentlich »los binden«). Die Bedeutung »die Kehle zusammendrücken« hat sich also aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • würgen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. würgen, ahd. wurgen, mndl. wroegen, wrugen Stammwort. Entsprechend ae. wyrgan. Daneben mhd. erwergen Vst. erwürgen , anord. virgill, virgull, as. wurgil Strick . Außergermanisch vergleichen sich lit. ver͂žti… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Würgen — Würgen, 1) mit der äußersten Mühe etwas hinunter schlucken, od. Athem holen; auch 2) die Anstrengungen machen, welche beim Erbrechen nöthig sind, hne sich wirklich zu erbrechen; 3) (Vomituritio), auch als Vorläufer od. Nachzügler des Erbrechens;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • würgen — V. (Aufbaustufe) jmdm. das Atmen unmöglich machen und dadurch zu töten versuchen Synonym: die Kehle zudrücken Beispiele: Der Fuchs hat zwei Hühner zu Tode gewürgt. Sie wurde mit einem Gürtel gewürgt …   Extremes Deutsch

  • würgen — wür|gen [ vʏrgn̩]: 1. <tr.; hat jmdn. an der Kehle fassen und ihm die Luft abdrücken [in der Absicht, ihn zu ersticken]: der Mörder hatte sein Opfer gewürgt; jmdn. am Hals würgen. 2. <itr.; hat a) etwas nicht oder nur mit Mühe… …   Universal-Lexikon

  • würgen — wụ̈r·gen; würgte, hat gewürgt; [Vt] 1 jemanden würgen versuchen, jemanden zu ersticken, indem man ihm die Kehle zusammendrückt <jemanden am Hals würgen; jemanden bis zur Bewusstlosigkeit, jemanden zu Tode würgen> || K : Würgegriff 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Würgen — 1. Der einen würgt, derselb darff jhr zehen ermorden. – Eyering, I, 439. 2. Man würget eben so vil Hünlin, als alte Hennen. – Herberger, I, 830. 3. Wer nicht würgen kann, wünscht, er wär der Mann dazu. »Es wünschet ja wol, wer zu würgen nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • würgen — 1. die Gurgel abschnüren/zudrücken, die Kehle zudrücken/zuschnüren, ersticken, strangulieren; (veraltend): drosseln. 2. a) Brechreiz haben, schlecht sein/werden; (geh.): übel sein/werden. b) Brechreiz erzeugen; (Med.): den Würgreflex auslösen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • würgen — wụ̈r|gen ; mit Hängen und Würgen (umgangssprachlich für mit großer Mühe) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Würgen — Würgegriff im Nahkampftraining Erwürgen ist neben Erhängen und Erdrosseln eine der drei Formen der Strangulation. Anders als beim Erhängen oder Erdrosseln erfolgt diese Strangulation ohne Strang oder Drosselwerkzeug, sondern durch Zusammendrücken …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»